Der Kasperl kommt – „Kasperl & die rote Nase“
Fr, 15.03.2019 – 15:00-16:00
Die Bayrische Kasperltour geht weiter:
Das Team vom Chiemsee-Kasperl spiel zweimal im Freiraum in Rosenheim
(15.03 & 17.04.)
Für Stephan Mikat, seine Partnerin Kathy Puchalla und die kleine Denise (8 Jahre)
erfüllt sich ein Kindheitstraum:
Wer schließlich mehr Spaß am Kasperltheater hat, die Kinder oder die Betreiber, das ist
hier nebensächlich. Leuchtende Kinderaugen sind garantiert.
Unterstützt werden Stephan Mikat und seine Partnerin von Denise Mikat (8Jahre), die
mit ihrer kindlich-direkten Kritik schon manchen wertvollen Hinweis aus Sicht der
eigentlichen Zielgruppe gegeben hat. Denn der Köder muss ja bekanntlich nicht dem
Angler, sondern dem Fisch schmecken. Denise ist ja bereits seit 8 Jahren Puppenspielerin 🙂
Der gebürtige Priener Stephan Mikat, der auch als langjähriger Moderator und Sport-
Reporter („die Eishockey-Stimme von Rosenheim“) bei Radio Charivari bekannt ist,
schreibt alle Kasperlgeschichten selbst. Der Kasperl spricht dabei bairisch: „Ich bin in
der Region geboren und bin der Meinung, dass der Kasperl auch noch Mundart
sprechen soll“. Gespielt wird mit großen Theaterpuppen, deren Köpfe (Gischa-Puppen
nach Hohnsteiner Art) handgeschnitzt und deren Kleidung handgearbeitet ist. Die
Kulissen sind handgemalt. Alles wird live gesprochen und gespielt. Die musikalischen
Effekte kommen von Max Breu, einem bekannten Rosenheimer Musiker.
Die Geschichten sind absolut gewaltfrei und für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Achtung: es gibt keinen Kartenvorverkauf. Die Tageskasse öffnet eine halbe Stunde vor
Vorstellungsbeginn. Der Eintritt beträgt 7 € für Groß und Klein.
Die Besucher werden um rechtzeitiges Erscheinen gebeten.
Aus organisatorischen Gründen kann kein Zusatztermin angeboten werden.
Weitere Infos:
www.chiemsee-kasperl.de
Veranstalter: Stephan Mikat,
Am Berg 21,
83209 Prien am Chiemsee,
Telefon 08051 – 6019860
E-Mail: oberkasperl@chiemsee-kasperl.de
Die Verantwortung für die Beschreibung, die Inhalte, die Buchung und die Durchführung der Veranstaltungen liegt ausschließlich beim Veranstalter.